Das Es 2, auch bekannt als das Zweite Über-Ich, ist ein Konzept innerhalb der Psychoanalyse, das von einigen Forschern und Theoretikern postuliert wird. Es ist eine Erweiterung oder Ergänzung des ursprünglichen Über-Ich-Konzepts von Sigmund Freud.
Kernpunkte:
Erweiterung des Über-Ich: Das Es 2 wird nicht allgemein als Teil der Freud'schen Kerntheorie anerkannt. Es stellt vielmehr einen Versuch dar, die Komplexität der moralischen Entwicklung und des Gewissens weiter zu erfassen. Es wird oft als eine spezifische, internalisierte Instanz des gesellschaftlichen Urteils verstanden.
Soziale Normen und Konformität: Das Es 2 konzentriert sich stärker auf die internalisierten Normen und Erwartungen einer bestimmten sozialen Gruppe oder Kultur. Während das ursprüngliche Über-Ich hauptsächlich auf elterlichen Einflüssen basiert, ist das Es 2 stärker von gesellschaftlichen%20Normen, kulturellen%20Werten und sozialen%20Erwartungen geprägt.
Gruppenzugehörigkeit und Identität: Das Es 2 spielt eine Rolle bei der Förderung von Gruppenzusammenhalt und der Aufrechterhaltung der sozialen%20Identität. Es kann dazu beitragen, dass Individuen sich anpassen und innerhalb einer bestimmten Gruppe akzeptiert werden.
Potenzielle Konflikte: Ähnlich wie beim ursprünglichen Über-Ich kann es auch beim Es 2 zu Konflikten kommen. Diese Konflikte entstehen, wenn die Anforderungen des Es 2 (z.B. Konformität zu einer Gruppe) mit den Bedürfnissen des Es oder den moralischen Werten des Über-Ich kollidieren.
Abgrenzung zum Über-Ich:
Obwohl eng verwandt, unterscheidet sich das Es 2 vom ursprünglichen Über-Ich dadurch, dass es primär durch soziale und kulturelle Einflüsse geformt wird und weniger stark von elterlichen Autoritätsfiguren abhängt. Das Es 2 repräsentiert also eher die "Stimme der Gesellschaft" als die "Stimme der Eltern".
Kritik:
Das Konzept des Es 2 ist umstritten und wird nicht von allen Psychoanalytikern akzeptiert. Kritiker argumentieren, dass es die Komplexität des Über-Ich unnötig verkompliziert und dass die Funktionen des Es 2 bereits durch das bestehende Über-Ich-Konzept erklärt werden können.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page